Zusammenleben
Für das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft
Unsere Gesellschaft ist geprägt durch eine zunehmende Diversität. Die steigende Globalisierung, Mobilität, Individualisierung und der demografische Wandel sind die Gründe dafür. Dadurch entstehen neue Mechanismen, wie Menschen in die Gesellschaft eingebunden oder von ihr ausgeschlossen werden – eine Herausforderung für die Chancengerechtigkeit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Für das friedliche Zusammenleben ist es deshalb zentral, dass alle Menschen sozial und kulturell an der Gesellschaft teilhaben, unabhängig von Herkunft, Geschlecht und anderen Merkmalen.
Der Bereich Soziales setzt sich für entsprechende Initiativen ein. Sie ermöglichen die Begegnung, den Austausch und die Zusammenarbeit verschiedener Akteure auf lokaler Ebene. Und sie beschreiten innovative Wege der Bildung, der Selbstorganisation und damit der sozialen und kulturellen Teilhabe.
Projekte:
Kontakt
Adresse
Direktion Kultur und Soziales
Bereich Soziales
Postfach 1766
8031 Zürich
E-mail: info-soziales@mgb.ch
www.migros-kulturprozent.ch/soziales
-
Das Netzwerk Caring Communities Schweiz unterstützt und stärkt niederschwellig die Entwicklung von sorgenden Gemeinschaften. Als offene Community wirkt es impulsgebend für Freiwillige, Professionelle und politische Vertreterinnen und Vertreter in allen Lebensphasen und Lebensbereichen.
-
conTAKT-kind.ch
conTAKT-kind bietet Multiplikatorinnen und Multiplikatoren vielfältige Materialien zu den Themen: kindliche Entwicklung, Erziehung, Förderung und Schulsystem für die Arbeit mit Eltern. -
conTAKT-museum.ch
Schweizer Museen ermöglichen Begegnungen für Menschen mit und ohne Fluchthintergrund und schaffen damit eine Willkommenskultur auf Augenhöhe. conTAKT-museum.ch unterstützt Museen in der Konzeption, Planung und Durchführung von solchen Anlässen. -
Generationenakademie
Die Generationenakademie fördert die Entwicklung und Durchführung von Projekten in Städten, Gemeinden und Quartieren, die Generationen verbinden. -
Generationen im Museum
Generationen im Museum fördert die Begegnung von Menschen unterschiedlichen Alters in Museen. -
GrossmütterRevolution
Die GrossmütterRevolution ist Plattform und Think Tank für die Frauen der heutigen Grossmütter-Generation. -
Netzwerk Erzählcafé Schweiz
Das Netzwerk Erzählcafé Schweiz fördert die Entstehung und Etablierung von sorgsam moderierten Erzählcafés in vielfältigem Zusammenhang.